
Fahrzeug in Vollbrand
7. Mai 2025
Ölspur in Maissau
1. Juni 2025Ausbildungsintensive Woche bei der Feuerwehr – Engagement auf allen Ebenen
Die vergangene Woche stand bei unserer Feuerwehr ganz im Zeichen der Ausbildung – quer durch alle Alters- und Dienstgrade wurde intensiv gelernt, geübt und gefestigt.
Bereits am Mittwoch und Donnerstag absolvierte unser Fahrmeister und Gruppenkommandant, LM Tobias Mandl, erfolgreich den Fahrlehrermeister-Lehrgang in Tulln. Mit Bravour meisterte er die fordernde Ausbildung und steht der Feuerwehr nun mit noch mehr Fachwissen zur Verfügung.
Parallel dazu besuchte OFM Stefan Kloiber den Waldbrandkurs an der Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitsschule in Tulln. Mit Abschluss des Kurses wurde er offiziell in die Waldbrandgruppe aufgenommen.
Am Donnerstagabend nahm LM Christian Kloiber am BAZ-Dispo-Stammtisch teil – ein wichtiger Austausch unter Disponenten zur Weiterentwicklung der Alarmierungs- und Einsatzabwicklung.
Am Freitag und Samstag nahmen gleich drei Mitglieder an der Basisausbildung in Breitenwaida teil: PFM Nadja Benedikter, PFM Markus Wesse und PFM Bastian Tutsch legten damit einen wichtigen Grundstein für ihre zukünftige Laufbahn im Feuerwehrdienst.
Auch die Feuerwehrjugend war aktiv: Am Freitagabend fuhr unsere Jugendgruppe zur jährlichen Shower Fighter Übung nach Wilhelmsdorf. Dort galt es bei einem inszenierten Schadstoffeinsatz eine Menschenrettung durchzuführen – eine herausfordernde, aber lehrreiche Übung für unsere Nachwuchskräfte.
Eine weitere Gruppe war parallel dazu mit der Drohne bei einer Personensuchübung im Einsatz – moderne Technik unterstützt hier gezielt die taktische Ausbildung.
Ebenso übte am Sonntag unsere junge Wettkampfgruppe intensiv für die bevorstehenden Bezirks- und Landesbewerbe. Mit viel Motivation und Teamgeist wurde an der Technik gefeilt und die Abläufe perfektioniert.
Den Abschluss dieser intensiven Woche bildete am Dienstag eine Waldbrandübung gemeinsam mit der Feuerwehr Grübern und der Waldbrandgruppe Mühlbach mit Florian Böhm. Die Übung wurde von Robert Delugan und Franz Kloiber ausgearbeitet und stellte eindrucksvoll unter Beweis, wie wichtig bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Ernstfall ist.






